Private Krankenversicherung
Struktur und Altersaufbau der Bevölkerung unterliegen in Deutschland in den nächsten Jahrzehnten einem starken Wandel. Aus der Alterspyramide wird schrittweise eine Art "Altersbaum" werden. Immer weniger junge Menschen werden für immer mehr alte Menschen zu sorgen haben. Im Umlageverfahren der gesetzlichen Krankenkassen (z.B. AOK, BEK, DAK) werden die Kosten auf alle dort versicherten Erwerbstätigen und Rentner verteilt. Die älteren Personen zählen zwar regelmäßig auch zu den Beitragszahlern, tragen aber aufgrund der geringen Einkünfte wesentlich weniger zum Beitragsaufkommen bei.
Andererseits verursachen sie wesentlich höhere Krankheitskosten als jüngere Personen.
Deshalb die Frage:
Hält die Entwicklung den Generationenvertrag der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) aus ?
Empfehlung:
Sind Sie selbstständig oder liegen Sie oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze, empfehlen wir Ihnen einen Wechsel in die private Krankenvollversicherung.
Vorteile:
- wesentlich höhere Leistung bei Zahnbehandlung, Zahnersatz und kieferorthopädischer Behandlung
- Zweibettzimmer-Zuschlag
- privatärztliche Behandlung (Spezialist Ihrer Wahl)
- Heilpraktikerkosten
- Genesungs- und sonstige Kuren einschließlich Genesungsgeld
- eine nicht unerhebliche Prämienersparnis gegenüber der gesetzlichen Krankenversicherung
Des Weiteren können wir erfahrungsgemäß sagen, dass eine nicht unerhebliche Prämie gegenüber der gesetzlichen Krankenversicherung gespart werden kann. Die einzelnen Kostenpositionen (Tarife) können je nach Wunsch und Höhe individuell auf die Person abgestimmt angeboten werden.
Nicht jedes Angebot beinhaltet automatisch die o.g. Kostenpositionen.
Sind Sie interessiert?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.