Elektronikversicherung

Hochentwickelte, sensible und teure elektronische Geräte sind heute in sehr vielen Betrieben unentbehrliche Helfer bei der täglichen Arbeit. In fast allen Firmen sogar absolute Basis, um auf Dauer überhaupt ertragreich arbeiten zu können.

Welche Auswirkungen hätte es für Ihren Betrieb, wenn Sie Ihre technischen Geräte nicht nutzen könnten und gleichzeitig für Ersatz sorgen müssten?

Schadenbeispiel
Sommergewitter - Während eines Sommergewitters schlug ein Blitz in die benachbarte Freileitung ein. Die daraus resultierende Überspannung beschädigte den Server und diverse Arbeitsstationen eines Architekturbüros. Die Schadenhöhe an der Hardware wurde auf 3.500 € geschätzt. Weitere 1.500 € waren nötig, um die Rechner neu einzurichten.

Für wen ist die Versicherung?
Sinnvoll für Nutzer elektronischer Geräte.

Was ist versicherbar?
Elektronische Geräte, Anlagen und Systeme, wie z.B.:

  • Daten‐ und Kommunikationstechnik
  • Bürotechnik
  • Mess‐ und Prüftechnik
  • Elektronische Kassen und Waagen
  • Bild‐ und Tontechnik
  • Medizintechnik

Mitversichert sind die fest installierten Datenträger, z.B. Festplatten.

Welche Gefahren und Schäden sind versicherbar?
Alle Sachschäden durch nicht rechtzeitig vorhergesehene Ereignisse und bei Abhandenkommen versicherter Sachen.
Insbesondere durch:

  • Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit, Fahrlässigkeit, Diebstahl, Einbruchdiebstahl, Raub oder Plünderung, Vorsatz Dritter
  • Konstruktions‐, Material‐ oder Ausführungsfehler
  • Kurzschluss, Überstrom oder Überspannung
  • Brand, Blitzschlag, Explosion, Implosion, Ruß und Rauch, Schmoren, Sengen, Glimmen
  • Wasser aller Art, Feuchtigkeit
  • Sturm, Frost, Überschwemmung

Sind Sie interessiert ?

Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.